Am 6. Dezember fand auf der Piazza des Kantonsspital Winterthur die Samichlausfeier statt. Diese wurde von den Kindern aus der Kita La Luna, Patienten und Mitarbeitern aufmerksam verfolgt. Die Örtlichkeit erlaubt es, dass Interessierte die Feier aus der Eingangshalle miterleben können. Damit auch die Patienten, welche nicht vor Ort dabei sein konnten, nicht auf die Feierstunde verzichten mussten, engagierte sich, wie jedes Jahr, ein Team von sechs Freiwilligen vom Spitalradio Winterthur, damit der Anlass live über den Haus internen TV-Kanal 1 «Spitalradio Winterthur» übertragen werden konnte.
Wie schon seit vielen Jahren eröffnete das Bläserensemble der Heilsarmee die Feier. Ivan Machuzhak von der Spitalseelsorge begrüsste die Gäste und Mitwirkenden. Die Schüler der Klasse 4a vom Schulhaus Tössfeld unter der Leitung von Nina Zollikofer, sorgten mit ihrem Gesang für den fröhlichen Rahmen. Die Lieder haben die Schüler zusammen mit ihrer Lehrerin hervorragend einstudiert. Meist zweisprachig, mit viel Rhythmus und Witz vorgetragen, erfreuten diese musikalischen Einlagen die Anwesenden und sicher auch die Patienten, welche das Geschehen via TV verfolgen konnten.
Das Grusswort des Kantonsspitals wurde von Thomas Brönnimann, Leiter HR, überbracht. Er wies darauf hin, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Bereiche ist, damit das Kantonsspital auch in schwierigen Zeiten die Patienten optimal betreuen kann.
Spitalseelsorger Andreas Brülisauer erzählte die Geschichte der neugierigen Lina, welche zusammen mit ihrem Hasen Pippin dem Samichlaus folgen und herausfinden wollte, wie er es schafft, allen Kindern fast gleichzeitig ein Geschenk zu bringen. Dabei interagierte er auf eine erfrischende und witzige Art mit den anwesenden Kindern, es war auch für uns Erwachsene ein Genuss, ihm zuzuhören und zuzusehen.
Das Schlusswort hatte, wie es sich für einen solchen Anlass gehört, der Samichlaus und natürlich hat er auch für alle Mitwirkenden und die anwesenden Kinder einen Chlaussack mitgebracht.
Abgerundet wurde der schöne Anlass durch das Spiel des Bläserensembles der Heilsarmee mit bekannten Klängen zur Weihnachtszeit.
Bericht von Angelika Züst